Das aktuelle Programm im Rabbit Hole Theater
PANDEMONIUM
Film
Freitag, 31. März, 20 Uhr
„Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst.“ Am 18.03.2020 appelliert Angela Merkel in einer Fernsehansprache an die Disziplin der Bevölkerung. Damals waren die Straßen leer, Klopapier und Nudeln wurden gehamstert, aus den Fenstern das Steigerlied gesungen und Krankenhauspersonal beklatscht. Die Tageschau erreichte Einschaltquoten wie sonst nur der Fußball, der plötzlich ruhte.
Jens Dornheim und Dominik Hertrich (theater glassbooth), Dirk Gerigk und Stefan Bahl (bs-films) sind im April 2020, im ersten Lockdown, auf die Straße gegangen. Sie haben mit Menschen gesprochen, Einsendungen selbst aufgenommener Clips erhalten, im kleinen Team Spielfilmszenen gedreht und versucht, die Meinungen, Sorgen, Unsicherheiten und Emotionen der Menschen aufzunehmen.
Entstanden ist „Pandemonium“, ein Film, der heute wie eine Zeitreise wirkt, zu den Anfängen der Pandemie; einem Ereignis, das uns noch über Jahre beschäftigen wird. Nahmen Sie es (auch) ernst? Und wo ist Mutti, wenn man sie dringend braucht?
Eine Produktion von theater glassbooth und bs-films
Schauspiel: Dominik Hertrich
Idee: Jens Dornheim & Dominik Hertrich
Konzept: Dirk Gerigk
Kamera: Stefan Bahl & Dirk Gerigk / Schnitt: Dirk Gerigk
Musik: afp & Dangerboy
Special Apperance: Salomé Berger
Regie: Jens Dornheim



Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Everything I Lost & King of Fruits
Metal meets Ananas Rock
Samstag, 01. April, 19:30 Uhr
Everything I Lost aka. EvIL spielen in der aktuellen Formation seit mehr als 10 Jahren auf Bühnen in ganz NRW. Der musikalische Stil bewegt sich im Bereich Metal und hat zudem progressive Einflüsse. Aktuell produzieren EvIL mit Sängerin Vicki, Schlagzeuger Alex, Bassist Jannis und Gitarrist Norman ihr erstes Studio-Album.
King of Fruits verehren die Ananas mit ihrer soliden Rockmusik – laut und selbstironisch genug, um auf den Festivalbühnen dieser Welt und den dazugehörigen Campingplätzen zu Hause zu sein.
Ihre Musik, die je nach Song zum Tanzen, Headbangen oder Mitgröhlen einlädt, lebt von den unterschiedlichen Einflüssen der vier Musiker aus dem Ruhrgebiet.




Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Judas
von Lot Vekemans
Freitag, 07. April, 20 Uhr
„Dunkelheit und Licht. Manchmal gibt es nichts dazwischen.“
Judas, die Ikone des Verrats, lebt an diesem Abend. Er spricht über seine persönliche Geschichte, über Glauben und Zweifel und über die Freundschaft zu einen Mann, der an Veränderung glaubte.
„Mal angenommen, Sie hätten damals gelebt. Wo hätten Sie gestanden? Am Wegesrand? Oder hinter den Fenstern?“
Als Mensch unter den Menschen macht Judas seine Perspektive greifbar nah und wirft Fragen auf, die emotional ins Heute treffen und so das eigene (Welt-)Bild für eine Stunde antasten können.
Spiel: Dominik Hertrich
Klavier: Danny-Tristan Bombosch
Regie: Jens Dornheim
Raum: Christian Freund
Die Aufführungsrechte liegen bei der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
www.kiepenheuer-medien.de



Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Draußen vor der Tür
von Wolfgang Borchert
Samstag, 08. April, 20 Uhr
Mit abstrakten Mitteln und entwaffnender Direktheit konfrontieren Christian Freund und Dominik Hertrich Wolfgang Borcherts Drama von 1947.
Kriegsheimkehrer Beckmann sucht nach Verantwortungslosigkeit, Familie, Frieden. Galgenhumor und Musik – die einzigen Methoden, die Beckmann der Wirklichkeit noch entgegenstellen kann. Er will konfrontieren und kommt damit an Grenzen, die mehr seine eigenen sind als die von Ländern. In einer gefallenen Gesellschaft bringt er so nicht nur sich, sondern auch die Anderen zum Lachen. Denn das Lachen ist immer heilsamer und erkenntnisreicher als das Weinen, oder? „Draußen vor der Tür“ eröffnet einen Kosmos, der uns heute in Deutschland fremd scheint, obwohl er uns eigen und mittlerweile wieder so nah ist.
Die erste Eigenproduktion des Rabbit Hole Theaters (Premiere im Juli 2021) ist jetzt wieder zu sehen.
Konzept/Spiel/Regie/Musik: Christian Freund & Dominik Hertrich
Das Projekt wurde mit Mitteln der Bezirksvertretung sowie des Kulturamtes der Stadt Essen gefördert.


Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Kassandras Fall
Samstag, 15. April, 20 Uhr
Sonntag, 16. April, 19 Uhr
„Was macht das mit Ihnen, wenn ich Ihnen sage: Es wird keinen Atomkrieg geben. Gibt Ihnen das ein gutes, ein warmes Gefühl? Oder lässt es Sie kalt?“
Solange wir Katastrophen nicht erleben, nehmen wir sie nicht ernst. Erst wenn sie unvermeidlich bevorstehen, begreifen wir sie.
Kassandra ist die Frau, die sieht. Tochter der Erde und Liebe des Ikarus. Ihr analytischer Blick auf die Gegenwart formt ihr Verständnis der Zukunft. Sie sieht Gefahren, lange bevor sie eintreten – doch die Menschen wollen ihr keinen Glauben schenken.
„Wenn das Feuer die Menschen niederbrennt.
Wen würdest du retten?“
„Ich würde das Feuer retten.“
Dass wir seit einigen Jahren täglich mit apokalyptischen Ankündigungen konfrontiert werden, gibt Anlass den Kassandra-Mythos ins 21. Jahrhundert zu übersetzen. Die Stückentwicklung von Christian Freund beschäftigt sich mit den drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Das Ergebnis findet poetische, tragische und komische Fragen auf die Antworten, die wir uns gerne selbst geben.

Spiel: Nadia Ihjeij, Christian Freund
Idee und Konzept: Christian Freund, Nadia Ihjeij
Regie, Text, Raum: Christian Freund
Kostüm: Nadia Ihjeij
Technische Beratung: Moritz Bütow, Simon Krämer
Requisite Special-FX: Philipp Morgen
Produktionsleitung: Dominik Hertrich
Produktion: glassbooth e.V.




Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt.
Human Beans & PCJFB
Nischenpunk / Strange Rap
Samstag, 22. April, 19 Uhr
Human Beans
Ist es Pop? Nee. Ist es Rock? Njein. Ist es Punk? Najaaa… Human Beans (zu deutsch: Humane Bohnen) sind absolut schubladenuntauglich. Einfach „Volksnaher Nischenpunk“. Diese Band zimmert eine unvergessliche Show zusammen, denn echte Beans haben Bock auf Bühne. Die Musik ist ein wilder Mix aus schnellen harten und langsameren tanzbaren Songs, die ins Ohr gehen und auch dort bleiben.
Parliament Cocktail Juice Friends Band – PCJFB
Entstanden in einer barmherzigen Zeit, irgendwo im Ruhrgebiet, zwischen Gertrudis Center und einem Wertstoffhof, angetrieben durch abgelaufene Medikamente. Mit den Tophits „Viruslast“ und „Letzter schöner Tag“.



Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt.
Abschlussfeier – Die Serie
Pilotfolge: Donnerstag, 27. April, 20 Uhr
In dieser Ko-Produktion mit dem theater only connect! bringt das Rabbit Hole Theater Serien-Feeling auf die Bühne – jeden letzten Donnerstag im Monat gibt’s eine neue Folge der Abschlussfeier, live gespielt von Alexander Kupsch, Katina Kamke, Selina Koenen, Danny-Tristan Bombosch, Jens Dornheim und Julie Stearns. Wie bei Netflix oder Amazon könnt ihr euch das Solo-Ticket für jede einzelne Folge oder gleich den kompletten (aber streng limitierten!) Season-Pass für die erste Staffel sichern.
Inhaltliche Spoiler gibt es keine. Fühlt euch eingeladen zur Abschlussfeier –
Folge 1: 27.04., 20 Uhr
Folge 2: 25.05., 20 Uhr
Folge 3: 29.06., 20 Uhr
Folge 4: 27.07., 20 Uhr
Folge 5: 31.08., 20 Uhr
Folge 6: 28.09., 20 Uhr
Folge 7: 26.10., 20 Uhr
Folge 8: 30.11., 20 Uhr
directed by: Dominik Hertrich
Special-Management: Christina Binta
eine Ko-Produktion des Rabbit Hole Theater & theater only connect!



Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Markus Behr: Straßenmusik
Musikalische Lesung
Freitag, 05. Mai, 20 Uhr
Jonas, ausgebooteter Bassist einer beinah berühmten Band, reist nach Amsterdam und trifft dort Chiara, die Gitarre spielt, singt und endlich mal Abstand von ihrer komplizierten Familie braucht. Der Kontakt zwischen den beiden startet unbeholfen und trägt schon bald turbulente Züge. Doch über die Musik gelingt ihnen eine Annäherung, die Worte nicht zustande gebracht hätten.
Markus Behr, geboren in Hannover, trat deutschlandweit als Kabarettist auf und produzierte mehrere teils preisgekrönte Hörspiele. Von 2008–2013 leitete er das Sprechtheater „Hörbehren“. Von 2013-2017 Redakteur der Literaturzeitschrift „Richtungsding“. Er lebt in Essen und unterrichtet an einem Gymnasium des zweiten Bildungswegs. Sein Debütroman „Vaterschaftstest“ erschien 2019 im Verlag Klaus Wagenbach.
„Es passieren die unglaublichsten Sachen, aber mit einer absoluten Alltäglichkeit erzählt, die mich wirklich sehr beeindruckt hat.“
Mithu Sanyal über „Vaterschaftstest“, Buch der Woche, WDR 5, 22. September 2019
Lesung: Markus Behr
Klavier und Gesang: Simon Jakobi
„Straßenmusik“, ist erschienen am 01.03.2023 im Picus Verlag



Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Cat o’Nine & Relate
Potpourri der Livemusik
Samstag, 06. Mai, 19:30 Uhr
Das Rabbit Hole Theater feiert am 06.05.2023 (SA) ab 18:45 Uhr ein Doppelkonzert der besonderen Art, denn fast alles steht auf der Speisekarte: An diesem Abend geben sich bei Theatercharme der Piraten-Folk von Cat o’Nine und der Electronic Rock von Relate die Klinke in die Hand.
Die Reisen des Schiffs von Cat o’ Nine führten schon zu etlichen Häfen im ganzen Land und seine Songs von energisch-treibend über eingängig-folkig bis hin zu romantisch-verträumt stehen für frischen Folk-Rock ohne einschlägige Traditionals oder Shanties. Die Band schaffte es bereits bis auf Platz 5 der Deutschen Alternative Charts, ist regelmäßig in den International Pirate o’ Music Charts vertreten und wurde auf WDR2 zur besten Band im Westen gekürt.
Im Anschluss kleidet Relate den Sound der 80er-Jahre in ein modernes Gewand. Ihre Musik lebt von elektronischen Sounds, E-Gitarren und treibenden Rhythmen; die oft tanzbaren Songs werden von eingängigen Gesangslinien und einer emotionalen Stimme getragen. Regional bekannt aus den Hörercharts von Radio Essen und Bochum, mit über 200 gespielten Shows, unter anderem auf der Berlinale und bei Essen Original, und ausgezeichnet als eine der zehn besten Bands der letzten zehn Jahre garantiert das Quartett eine große Show.
Livemusik erfindet sich ständig neu, so ist jede einzelne Show ein Unikat und wird für die Bands und das Publikum zu einer einzigartigen Erfahrung, die für immer in Herzen und Köpfen bleibt!



Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt.
Micha-El Goehre: Jungsmusik live in Essen
Die Heavy Metal-Lese-Labershow
Freitag, 19. Mai, 20 Uhr
JUNGSMUSIK LIVE – Das sind Geschichten, Kolumnen und gepflegter Unfug rund um die Welt des harten Rock und Heavy Metal.
In drei Romanen, zig Kolumnen, die zum Großteil im Magazin LEGACY erschienen sind, einem Livehörspiel und Videos, die hunderttausende Mal bei YouTube angesehen wurden entfaltet sich die ganze Bandbreite an Seltsamkeiten, Irrsinn und Schenkelklopfern aus der Szene der Langhaarigen und Kuttenträgern.
Micha-El Goehre, Autor, erfahrene Rampensau, Bühnenpoet und Metalhead aus Leidenschaft präsentiert Texte und Geschichten in unnachahmlicher Art um Zwerchfelle zu erschüttern wie eine Doublebass und Herzen zu berühren wie Hannibal Lecter. Das ist keine stumpfe Stand-Up-Comedy und keine langweilige Wasserglaslesung. Das ist Spoken Metal!

Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Abschlussfeier – Die Serie
Folge 2: Donnerstag, 25. Mai, 20 Uhr
In dieser Ko-Produktion mit dem theater only connect! bringt das Rabbit Hole Theater Serien-Feeling auf die Bühne – jeden letzten Donnerstag im Monat gibt’s eine neue Folge der Abschlussfeier, live gespielt von Alexander Kupsch, Katina Kamke, Selina Koenen, Danny-Tristan Bombosch, Jens Dornheim und Julie Stearns. Wie bei Netflix oder Amazon könnt ihr euch das Solo-Ticket für jede einzelne Folge oder gleich den kompletten (aber streng limitierten!) Season-Pass für die erste Staffel sichern.
Falls ihr die erste Folge verpasst habt: Nicht schlimm. Zu Beginn jeder Folge zeigen wir euch live ein aufschlussreiches „Was bisher geschah.“
Folge 1: 27.04., 20 Uhr
Folge 2: 25.05., 20 Uhr
Folge 3: 29.06., 20 Uhr
Folge 4: 27.07., 20 Uhr
Folge 5: 31.08., 20 Uhr
Folge 6: 28.09., 20 Uhr
Folge 7: 26.10., 20 Uhr
Folge 8: 30.11., 20 Uhr
directed by: Dominik Hertrich
Special-Management: Christina Binta
eine Ko-Produktion des Rabbit Hole Theater & theater only connect!

Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Want you in my Soul
Samstag, 10. Juni, 19 Uhr
Sonntag, 11. Juni, 17 Uhr
Caroline Kliese und Helen Pomplun setzen sich in diesem theaterpädagogischen Prozess (Anleitung: Rosalie Linneweber) mit dem Thema „Schönheit“ auseinander.
Wer sagt uns, was schön ist und was nicht? Was ist Schönheit für mich? Wo können wir sie finden? Zwei junge Frauen, auf den Pfaden der Schönheit, bewegen sich zwischen Polen der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Aus Literaturrecherche und Straßeninterviews, Diskussionen und Gedankenexperimenten entwickelte das Team die Szenencollage “Want you in my soul“.
Der Spiegel? Dein Freund und Feind. Intensität, Nähe, ein bisschen Kitsch und Kritik. Vertreiben wir das Grau aus dieser Welt, lasst uns strahlen in bunten Farben.
Spiel: Caroline Kliese und Helen Pomplun
Theaterpädagogik: Rosalie Linneweber
Eintritt: 10,- Euro / 6,- Euro ermäßigt

Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Tobias Sicken – Akustik Solo
Samstag, 08. Juli, 20 Uhr
Deutschsprachige Liedermacherei. Nach Jahren des Schreibens ist das Debut-Album des Bochumer Musikers fertig und die ersten Konzerte bahnen sich an. Zwischen Witz und Trost suchen wir vergeblich nach dem roten Faden, der sich immer wieder im Schatten der Einfachheit verliert. Leichtigkeit und Ernst durchziehen die Alltagsehrlichkeit.
„Die Bodenständigkeit der Musik ist Zeugin von der Liebe zum kleinen Leben und dem Wunsch eine Sache zu beenden, um eine neue anfangen zu können.“
Einiges an Musik, ein paar kleine Geschichten und Fragen, die offen bleiben dürfen.
Live begleitet er seinen Gesang in dieser ersten Konzertreihe mit Gitarre, Klavier und minimalistisch mit dem Bass. Der Kern ist vielleicht gar nicht, gute Musik zu machen, sondern etwas zu schreiben, was für einen selbst Bedeutung hat und dem immer wieder neu Bedeutung zu geben. Die erste Zeile eines neuen Liedes ist genauso wichtig wie am Ende das ganze Konzert.

Reservierte Tickets liegen an der Abendkasse für Sie bereit.
Reservieren Sie hier Ihre Tickets. Ermäßigungen werden an der Abendkasse berücksichtigt. Einlass 30 Min. vor Beginn.
Rabbit Hole Theater Sommerfest
Freitag, 04. August, 16 – 22 Uhr
Samstag, 05. August 13 – 22 Uhr
Sonntag, 06. August, 13 – 22 Uhr
Enter the Rabbit Hole zu unserem außerordentlichen Sommerfest –drinnen und draußen! Drei Tage lang verwöhnen wir euch mit Performances, Theater, Lesungen und Musik – euch erwarten mehr als 15 unterschiedliche Acts! Dazu gibt es heiße und kalte Getränke, Bratwurst und andere Köstlichkeiten und selbstverständlich auch unsere Spezial-Cocktails Director‘s Cut, Black Out und Ausbeutung.
Freut euch auf ein buntes Line-Up (das wird hier nach und nach bekannt gegeben!) und drei super Tage mit jeder Menge netter Menschen, Party, Kunst und guter Laune.

Am Tag danach
Uraufführung
Samstag, 16. September, 20 Uhr
Sonntag, 17. September, 19 Uhr
Eine Science-Fiction-Fantasy-Groteske mit Rosalie Linneweber und Fynn Zinapold.
Labyrinth (AT)
Uraufführung
Samstag, 14. Oktober, 20 Uhr
Sonntag, 15. Oktober, 19 Uhr
Eine moderne Frankensteingeschichte mit Texten von Valentin Bukovskyy, Christina Binta, Dominik Hertrich & ChatGPT OpenAI.
The Room
a bizzare walkthrough experience
Samstag, 28. Oktober
Sonntag, 29. Oktober
Dienstag, 31. Oktober
Do you dare to enter the Room?
Exklusive Vorab-Anmeldung und Infos:
follow@rabbithole-theater.de

community! – Season 3
Uraufführung
Samstag, 04. November, 20 Uhr
Sonntag, 05. November, 19 Uhr
Unter Gaslicht
Uraufführung
November 2023
Eine theater glassbooth Produktion