Zum Inhalt springen

Das Rabbit Hole Theater ist die freie Bühne in der Essener City. 
In angemehmer Atmosphäre bieten wir wöchentlich Theater, Konzerte, Lesungen, Tanz und Performances. Von klassischem Theater, Konzerten von Bands der Region, experimenteller Musik, bis hin zu Workshops und avantgardistischer Theaterkunst sind wir ein Raum, der offen ist für neue Formen, Kunst und Unterhaltung. Bespielt wird die Bühne vom Rabbit Hole Ensemble, dem Theaterkollektiv glassbooth und Künstler*innen aus der ganzen Welt.

Die nächsten Vorstellungen:


Klick auf das Foto, um direkt zur Veranstaltung zu gelangen!

EPITAPH
04. Juli, 20 Uhr
THE MALL
05. Juli, 20 Uhr
OWN YOUR BONES
13. Juli, 18 Uhr
Schutt, Dennis Kelly
17. Juli, 20 Uhr / 18. Juli, 20 Uhr
Der Bau, Franz Kafka
25. Juli, 20 Uhr
Sommerfest 2025 – 3 Tage – 25 Acts
01. bis 03. August, all day long

EPITAPH
Freitag, 04. Juli, 20 Uhr

Epitaph erzählt die Geschichte von Lucy, die von einem schicksalhaften Ereignis aus der Bahn geworfen wird. Zerrüttet von Einsamkeit, Trauer und Wut fasst sie den Entschluss, die Justiz selbst in die Hand zu nehmen. Sie hat nichts mehr zu verlieren, denn ihr Urteil steht fest. Und Rache ist ihr einziger Schwur.

„Münter gelingt die überzeugende Darstellung des Psychogramms, das Hertrich und sie gezeichnet haben. Eine Meisterleistung.“ – Michael Zerban, O-Ton Kulturmagazin

Mit Yasmin Münter und Marion Schüller
Text & Konzept: Dominik Hertrich & Yasmin Münter
Regie: Dominik Hertrich
Special Thanks an:
Carsten Caniglia
bs-films: Dirk Gerigk & Stefan Bahl

Herzlichen Dank an unsere Förderer:

Trailer „EPITAPH“, bsfilms.de
Foto (c) bsfotoart

EPITAPH
Einlass 19:45 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21 Uhr
Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


THE MALL
theater community!
Samstag, 05. Juli, 20 Uhr

Die Mall ist neu, die Mall hat Alles, die Mall ist zeitlos und sie verwandelt sich immer wieder aufs Neue. Bewundern Sie die Ausstellungen und die vielen Möglichkeiten, die sich zum Leben bieten – Ein beherzter Sprung ins Bällebad?! Mit Schwung in die Wellness-Arena? Die Mall ist vollgestopft mit Leckereien. Es gibt keinen Alltag, denn den arbeiten wir zügig mit höchster Disziplin und Sorgfalt für Sie ab. Stellen Sie sie sich vor, diese Reinigung, die auch Sie erleben können – Gut, oder? Buchen Sie jetzt ihr Ticket ins Himmelreich! Exklusiv in der Mall, mit ihrem täglichen Stargast Keller L’amour.

Diese Personal hält die Mall am Leben: Selina Azcan, Claudia Fidorra, Milena Maßloh, Johannes Sterkenbrink, André Adler, Christina Binta, Dominik Hertrich, Azad Kasaci, Hannah Kloth, Leon Reitemeyer und Annika Drewes als Keller L’Amour

The MALL
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 20:50 Uhr. Bitte buch Dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreib bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


OWN YOUR BONES
Sonntag, 13. Juli, 18 Uhr

OWN YOUR BONES (DE/CH/LV) erhielt unmittelbar nach seiner Gründung den Avignon Jazz Award und veröffentlichte sein Debütalbum auf dem Label Klaengrecords des renommierten Klaeng-Kollektivs. Bei zahlreichen Konzerten in Deutschland, Lettland, Litauen, Polen, Dänemark, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Belgien präsentierte die Band ihre Musik bereits einem stets begeisterten Publikum – sowohl auf Festivals als auch auf Clubbühnen – in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Goethe-Institut, jazzahead!, dem Musikfonds oder der Initiative Musik.

Komplexe musikalische Themen und spektrale Klänge kennzeichnen die Musik, ebenso wie freie Improvisation und folkloristische Melodien. Mit ihrem Drang zur spielerischen Freiheit verwandeln OWN YOUR BONES die Kompositionen in ein emotionales, authentisches Konzerterlebnis zwischen kraftvollem Ausdruck und komplexer Klangkonfrontation.

Foto (c) Patrick Essex Klein

„From the first minute, the exceptional imposed itself! A sound, a flow, a musicality that carried me away.“
– Franck Bergerot, Jazz Magazine

OWN YOUR BIONES: JONAS ENGEL – alto sax, KARLIS AUZINS – tenor sax, DAVID HELM – double bass, DOMINIK MAHNIG – drums


OWN YOUR BONES
Einlass 17:30 Uhr, Beginn 18 Uhr, Ende ca. 19:30 Uhr, mit Pause. Bitte buch dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreib uns bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Schutt
von Dennis Kelly
Deutsch von Johannes Schrettle

Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr
Freitag, 18. Juli, 20 Uhr


Der Vater hat sich selbst gekreuzigt und die Mutter stirbt nicht nur einmal. Ein Baby wird im Müll gefunden und Onkelarry entführt Michael und Michelle, um sie zu verkaufen. Dennis Kelly lässt die Geschwister auf ihre Kindheit blicken – beide gut darin, einer kranken und erschreckenden Welt Wärme und Witz abzuringen. Die Realität verwischt sich mit den Phantasien der Kinder und es entsteht ein Blick aus Liebe, Wut, Sehnsucht und Zuneigung, der ihnen hilft dem angriffslustigen Tod mit einer geballten Lebensfaust entgegenzutreten. Mit dem Stück „Schutt“ feierte Dennis Kelly 2003 ein beeindruckend groteskes Debüt, das weit entfernt von sozialer Milieustudie direkt in die Surrealitäten des gewöhnlichen Wahnsinns entführt – beißend skurril und voll von abgründigem Humor.

Spiel und Kostüm: Thomas Brandt & Anna Striesow, Licht: Christian Freund & Simon Krämer, Bühne: Christian Freund & Lucie Hedderich, Outside Eye: Dominik Hertrich, Regie: Christian Freund


Schutt
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr. Bitte buch dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreib bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Der Bau
Franz Kafka
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr

Eine theatrale Erkundung mit Kafkas ambivalentem Verhältnis zur Musik

„Die gehörte Musik zieht natürlich eine Mauer um mich und meine einzige dauernde musikalische Beeinflussung ist die, dass ich so eingesperrt, anders bin als frei.“, schrieb Kafka in einem Brief an seine letzte Freundin kurz vor seinem Tod, während er Der Bau schrieb. Eine Erzählung, die sich existentiell und voll dunklem Humor damit beschäftigt, wie wir unser Leben konstruieren und aufbauen. Weit über das Konzept von Identität oder Ich-Konstruktionen oder Sozialisationen hinausgehend fragt sich Kafka in dieser Parabel eben nicht, was die Welt im Innersten zusammenhält, sondern, was unseren Bau im Innersten zusammenhält und warum er manchmal wie ein schlecht gebautes Kartenhaus in sich zusammenfällt. Dabei ist die Erzählung durchdrungen von akustischen Metaphern und auditiven Störungen, die den Ich-Erzähler immer tiefer in die fragile Komposition des Baues hinabziehen. Sprachlöcher, die ihn das andere Selbst erkennen lassen. Die Frage, die am Ende bleibt: Was ist dein Bau?

Regie: Christian Freund / Spiel: Selina Azcan, Christian Freund / Musik: Paul Brauner, Riccardo Boccassini

Der Bau
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr. Bitte buch dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreib bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Sommerfest 2025
01. bis 03. August

Sommerfest 2025 – Festival of Performing Arts

Freitag, 01. August, 16:00 bis Open End
Samstag, 02. August, 13:00 bis Open End
Sonntag, 03. August, 13:00 bis Open End


An drei Tagen erwarten euch bei unserem außerordentlichen Sommerfest 25 Acts – drinnen und draußen: Konzerte, Theater, Lesungen, Tanz, Performances und Musik. Dazu gibt es die dritte Verleihung der goldenen Hasenpfote (spezialisierter Essener Theaterpreis), die neue Tombola der Phantasie, kalte und heiße Getränke, Bratwurst vom Grill (auch vegan), weitere Köstlichkeiten und unsere exklusiven Theater-Cocktails. Freut euch auf ein übertrieben buntes Line-Up an drei Tagen mit netten Menschen, Party, Kunst und bester Laune.

Der Eintritt ist an allen Tagen und zu allen Uhrzeiten frei!

Hier geht’s zum Programm

Hier geht’s zur detaillierten Programmübersicht Tag 1

Hier geht’s zur detaillierten Programmübersicht Tag 2

Hier geht’s zur detaillierten Programmübersicht Tag 3


Freut euch auf 25 fantastische Acts.
Das Programm:


Freitag, 01.08., 16 Uhr bis Open End
16 Uhr: Opening
17 Uhr: Honey Bizarre – Music for Dancing and Dreaming
18 Uhr: ALOHSN – Singer-Songwriterin
19 Uhr: Florian Felix – Musikalisches Kabarett
20 Uhr: DUIMA – Multigenre Duo
21 Uhr: Verena Hentschel – Live Electronic Composition
22 Uhr: Katzenvonulthar – Lovecraft Performance

Samstag, 02.08., 13 Uhr bis Open End
13 Uhr: Opening
14 Uhr: Christian Freund – Live Writing & anschließende Lesung
15 Uhr: Béné feat. Lu – Deutschpop
16 Uhr: Frollein & Karim the Dream – Liedermacherin/Klavier
16:30 Uhr: Lisa Birnkott – Shakespeare Monologe
17 Uhr: MZR – Acoustic Pop Folk
18 Uhr: Tobias Sicken – Liedermacher
19 Uhr: hARTkollektiv – wenn ich gewusst hätte – Theater/Performance
20 Uhr: Thomas Huy & Pascal Touzeau – SILENT TALKS – Gesang & Tanz
21 Uhr: TBA
22 Uhr: Party

Sonntag, 03.08., 13 Uhr bis Open End
13 Uhr: Opening
14 Uhr: Die NEUE Tombola der Fantasie – Losbude
15 Uhr: AJE – World Music
16 Uhr: [e:ga’l] – Performance – Musik – Anhäufung – Auflösung
17 Uhr: Josefine Henning Bösherz & Marlon Bösherz – Bauchraum – Performative Lesung
18 Uhr: Relate – Electronic-Synth-Pop-Rock
19 Uhr: Die Verleihung der goldenen Hasenpfote – Essener Theaterpreis
20 Uhr: Danny-Tristan Bombosch – Klavierkonzert

What do you hear? – Interaktive Installation – Kati Masami Menze (Neue Musik Zentrale)

Freitag, 01.08., 19 Uhr: Vernissage
Samstag, 02.08., 14 bis 18 Uhr: Open Studio
Sonntag, 03.08., 14 bis 18 Uhr: Open Studio

Programm Sommerfest 2025
Tag 1: Freitag, 01. August, 16 Uhr – Open End


We dance for laughter, we dance for tears,
we dance for madness, we dance for fears,
we dance for hopes, we dance for screams,
we are the dancers, we create the dreams.
Honey Bizarre is made up of the theremin rebel Gilda Razani and key god Hanzō Wanning – flying through the universe in their spaceship, longing for freedom and improvisation; always in search of new adventures and unusual sounds that make the world dance and dream.
They take you on an energetic sound trip through the great symphony of the world with cinematic sound paintings, thrilling rhythms and haunting melodies and the sky is deep, dark, heavy and sweet!


ALOHSN bringt ehrliche Texte, eingängige Melodien und jede Menge Gefühl auf die Bühne. Mit ihrer klaren Stimme und Gitarre schafft die Singer-Songwriterin aus Krefeld eine besondere Nähe zum Publikum. Ihre Songs erzählen vom Leben, der Liebe und allem Dazwischen – mal verletzlich, mal kraftvoll, immer authentisch. Seit ihrem Debüt 2022 begeistert sie auf Bühnen in ganz NRW, darunter beim CSD und Stadtstrand Düsseldorf. Wer auf handgemachte, akustische Indie-Pop-Vibes steht, ist bei ALOHSN genau richtig.  


Es ist ein bisschen lustig wie fürchterlich traurig das alles ist und das ist eigentlich schön. Florian bringt im Kampf für den Sinn und Unsinn nur seine Stimme, praktischerweise steht da dann aber auch dieses perkussive Tasteninstrument auf der Bühne und das Publikum mit all seinen Ideen, Träumen und Charakteren gleich davor. Denn neben kabarettistischen Liedern ist immer auch Improvisation Teil des Kampfes gegen den Zynismus. Komm, wir erdreisten uns dem allem hier Bedeutung zu geben.


DUIMA ist ein multidisziplinäres Duo bestehend aus Isabel mit Gesang und Micha an der Gitarre. Vielseitig verbinden die beiden nicht nur Genres aus den Einflüssen der klassischen Musik, Popmusik, Jazz- und Folkmusik, sondern auch verschiedene Kunstformen wie Musik, Tanz und Poesie. Mal schwingt sich die klassische Stimme bei einer Opernarie von den vollen Klängen der E-Gitarre begleitet in die Höhe, mal wird zum Gitarrensolo mit Tap-Dance improvisiert, mal kraftvolle Popsongs mit Folksmelodien der Violine ergänzt.


Komponistin Verena Hentschel kommt mit einer ganz neuen Komposition zum Sommerfest! Freut euch also auf eine Premiere, die zum Tanzen einlädt! – Mehr Infos bald!


Hier erwartet dich eine kraftvolle Theater-Performance aus dem Lovecraft-Universum. Mit Tanja Kiewsky, Lina Kempchen, Gianluca Hille u.a. – Mehr Infos bald!

Tag 2: Samstag, 02. August, 13 Uhr – Open End


Aus Begriffen, die das Publikum zuruft, schreibt Christian Freund mit Musik im Raum und auf den Ohren in fünf Minuten eine Kurzgeschichte – in seinem Stream of consciousness erfindet der Schauspieler wie automatisch und liest das Ergebnis dann auch vor. Und weil das so viel Spaß, gibt’s gleich zwei Geschichten – mal spannend, mal poetisch, humoristisch und immer spontan.


Die Leben ziehen in Bahnhofsvorhallen vorüber, die Ränder der Gesichter sind verschwommen, irgendwie muss man den Alltag bestreiten doch zum Glück gibt es Lieder von Béné, die das Ganze ein bisschen erträglicher machen. Eigentlich als Indie Folk Trio unterwegs, steht er diesmal in Singersongwriter Manier im Duo mit Lucius Nawothnig an den Keys auf der Bühne. Musik wie die letzte geteilte Zigarette der Nacht. Man geht leicht melancholisch und mit einem guten Gefühl ins Bett.


Frollein ist charmant, witzig und wortgewandt: Liedermacherin eben. Singend am Klavier entstehen humorvolle, politische Songs über das Zwischen-menschliche. Von zärtlichen Balladen über das Konsum-verhalten bis hin zum Chanson über Chauvinismen findet sich so einiges in ihrem Repertoire. In nunmehr 14 Jahren spielte sie bereits Auftritte in ganz Deutschland. Unter anderem bei Bochum Total, im FZW Dortmund, sowie im Roten Salon der Volksbühne Berlin. Und einmal wurde sie sogar wieder ausgeladen, weil sie dem Veranstalter zu politisch war. Ein Lob, wie sie findet. Begleitet wird sie am Klavier von Karim the Dream.


Julia – Lady Macbeth – Helena und. – … Schauspielerin Lisa Birnkott verbindet Shakespeare-Figuren, immer auf der Suche, nach überraschenden Situationen und Orten. Mehr Infos bald!


MZR – „Mut zum Runterbrechen“ – Hier treffen akustische Eigenkreationen, die Gefühl und Spiellust verlauten lassen, auf wohlbekannte Popklassiker. Von Gitarren-klängen und möglichst vielen Stimmen getragen, spielt die Truppe, was ihr in den Sinn kommt. Untermalt von wohligem Bass und den anschmiegsamen Saiten einer Ukulele und eines Banjos erklingen beschwingte und melancholische Melodien. Wenn dann noch das Glockenspiel, eine Schüttelei und ein paar Klanghölzer aufeinandertreffen kann es nur MZR sein. Und das bedeutet vor allem eines: viel Freude an Musik.


Musiker und Sänger Tobias Sicken bringt Songs aus seinem Debut-Album WOLLEN IST LEBEN AUCH OHNE KRIEGEN mit – Zwischen Witz und Trost sucht man vergeblich nach dem roten Faden, der sich immer wieder im Schatten der Einfachheit verliert. Leichtigkeit und Ernst durchziehen die Alltagsehrlichkeit. der Songs – Live begleitet Tobias Sicken seinen Gesang mit Gitarre, Klavier und minimalistisch mit dem Bass und verspricht einiges an Musik, ein paar kleine Geschichten und Fragen, die offen bleiben dürfen.


Svea Menne aus dem hARTkollektiv zeigt beim Sommerfest die Premiere ihrer neuen Theater-Performance „wenn ich gewusst hätte“. Wir konnten schon einen Einblick in die Proben gewinnen und versprechen: Es wird ergreifend. Mehr Infos bald!


Sänger Thomas Huy und Tänzer Pascal Touzeau zeigen ihr aktuelles Programm SILENT TALKS . Mehr Infos bald!


Das Finale des zweiten Tages – mehr Infos bald!

Tag 3: Sonntag, 03. August, 13 Uhr – Open End


Versuchen Sie Ihr Glück bei der einzigartigen NEUEN Tombola der Fantasie! Vom Staubsauger-Kleinteilefilter, über den Riesen-Teddybären bis hin zum Restaurant-Gutschein spielt man sich mit höchsten Trefferchancen in den ganz großen Gewinn-Himmel. Beschenken Sie sich selbst oder einen lieben Menschen, der Ihnen nahesteht – denn Jetzt ist immer die beste Gelegenheit. Mit über 40 Jahren Kirmes-Erfahrung bringt Dominik Hertrich den Rummel auf die Straße vor dem Rabbit Hole.


A’JE: Argentinien trifft Senegal trifft die USA. Spanische und lateinamerikanische Gitarrenklänge, Soul, Gospel und funky Blues – das Musiktrio A’JE vereint die Vielfalt der Musik und feiert damit das Leben. Mit ihren mitreißenden Rhythmen und pulsierenden Beats schaffen sie eine einzigartige Klangwelt, die Grenzen überschreitet. Beim diesjährigen Sommerfest stehen ausnahmsweise Argentinien und die USA im Mittelpunkt. Diesmal verzichtet das Trio auf die Percussion-Elemente aus Senegal und konzentriert sich ganz auf den Groove der Gitarren und den Gesang von „J“ und „E“ – Juan und Ed.


[e:ga‘l] ≈ egal
 [e:ga‘l] ist das Duo aus Bastian Buddenbrock und Fabian Neubauer, das sich im Spannungsfeld von Noise, Sprache, Theater und Performancekunst bewegt. Ihre Praxis ist prozessorientiert, ortssensibel und relational – sie operiert jenseits fester Formen als offenes System performativer Forschung. Ausgehend von einer Haltung radikaler Indifferenz arbeitet [e:ga‘l] mit Instabilität, Wiederholung und Feedback – akustisch, konzeptuell, körperlich. Stimme, Bewegung, Objekte, Klang und Technologien bestehen in fluider Anordnung, Bedeutung bleibt verschiebbar. Temporäre Konstellationen entstehen, vergehen und kehren verändert zurück.


Wie in einem Gespräch am Küchentisch sitzen die beiden Performenden einander gegenüber und erzählen was in ihnen vorgeht, was sie bewegt, beziehen sich aufeinander, auf gemeinsame Erfahrunge; mit Gedichten. Die Profile zum Publikum, sich dauerhaft anschauend, sich zuhörend und einander berichtend, entsteht eine besondere Spannung, die den Zuhörenden bannt, Teil werden läßt; Teil, aber nicht Mitwirkende, Erlebende, aber nicht Teil der vorangegangenen  Erfahrung. 


Party On! Relate kleidet den Sound der 80er-Jahre in ein modernes Gewand. Ihre Musik lebt von elektronischen Sounds, E-Gitarren und treibenden Rhythmen; die oft tanzbaren Songs werden von eingängigen Gesangs-linien und einer emotionalen Stimme getragen. Regional bekannt aus den Hörercharts von Radio Essen und Bochum, mit über 200 gespielten Shows, unter anderem auf der Berlinale und bei Essen Original, und ausge-zeichnet als eine der zehn besten Bands der letzten zehn Jahre garantiert das Quartett eine fulminante Show.


Herzlich Willkommen zur dritten feierlichen Verleihung der Goldenen Hasenpfote! In einem streng geheimen Geheimverfahren hat die Akademie die Preisträger*innen der Spielzeit 24/25 ausgewählt,. Neu in diesem Jahr ist der Publikumspreis, der mit zwei Gutscheinen fürs Phantasialand dotiert irst. Die Verleihung wird von Danny-Tristan Bombosch am Klavier begleitet.


Piano Pur. Zum Abschluss des Festivals lädt Pianist und Komponist Danny-Tristan Bombosch zu seinem Klavierkonzert ein. Es gibt Eigenkompositionen, Klassik und zwischendurch auch mal die ein oder andere Interpretation aus Pop- und Filmmusik zu hören. Mit Fingerspitzengefühl erzählt Bombosch mit seiner Musik Geschichten – von innerer Melancholie, über verspielte Gefühle bis hin zum großen Epos.

zurück nach oben


Hier geht es zum kompletten Programm!

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/rabbit_hole_theater/

Hier versorgen wir euch beinahe täglich mit aktuellen Infos. Wir freuen uns auf Euch. Euer Rabbit Hole Theater-Team