

Das Rabbit Hole Theater ist die freie Bühne in der Essener City.
In angemehmer Atmosphäre bieten wir wöchentlich Theater, Konzerte, Lesungen, Tanz und Performances. Von klassischem Theater, Konzerten von Bands der Region, experimenteller Musik, bis hin zu Workshops und avantgardistischer Theaterkunst sind wir ein Raum, der offen ist für neue Formen, Kunst und Unterhaltung. Bespielt wird die Bühne vom Rabbit Hole Ensemble, dem Theaterkollektiv glassbooth und Künstler*innen aus der freien Szene des Ruhrgebiets und weit darüber hinaus.
Die nächsten Vorstellungen:
Klick auf das Foto, um direkt zur Veranstaltung zu gelangen!
Sleeping Woods
Release-Konzert „Picturesque Lunacy“
Indie Rock
Samstag, 26. April, 20 Uhr
Wiederkehrende Sommernachts-Nostalgie, der nie ganz greifbare Begriff von Zeit und die damit einhergehende Vergänglichkeit sind nur einige Themen, die Musik und Texte von Sleeping Woods inspirieren. Angetrieben durch die Liebe zum Britpop entschieden sich die Brüder Bene und Leo Holtermann schon mit 15 und 17 eine Band zu gründen. Elf Jahre später erscheint die mittlerweile dritte EP der Band: Picturesque Lunacy – Sleeping Woods laden zum Release-Konzert ein, mit allen EP-Tracks, neuem Merch, altbekannten Brettern und Party.


v.l.n.r.: Colin Rotthaeuser – Synth & Keyboard, Bene Holtermann – Lead Gitarrre, Leo Holtermann – Gesang, Rhythmus-Gitarre, Lukas Vogt – Schlagzeug, Jonathan Klug – Bass, Piano
Sleeping Woods Webseite
Sleeping Woods auf Instagram
Sleeping Woods auf YouTube
Sleeping Woods
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:15 Uhr. Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de
Christina Zurhausen Solo
Jazz and Beyond
Donnerstag, 01. Mai, 20 Uhr
Die Jazzgitarristin und Komponistin Christina Zurhausen (Der Vierte Zustand, Endgegner u.a.) ist zu Gast und spielt eigene Songs aus den Bereichen Jazz, Soul & Pop. Ihre Musik ist inspiriert durch ihre Heimat, dem Ruhrgebiet, Franz Kafka, Twin Peaks und von vielen kuriosen Ereignissen des Lebens. An diesem Abend gibt es sowohl eigene Stücke der Künstlerin zu hören als auch Jazzstandards und ein paar bekannte Hits aus Soul & Pop. Interessante Anekdoten untermalen das Konzert. Kommt vorbei und genießt einen schönen Abend bei guter Livemusik.

Christina Zurhausen Solo
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr, mit Pause. Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de
EPITAPH
Samstag, 03. Mai, 20 Uhr – Uraufführung
Sonntag, 04. Mai, 18 Uhr

Epitaph erzählt die Geschichte von Lucy, die von einem schicksalhaften Ereignis aus der Bahn geworfen wird. Zerrüttet von Einsamkeit, Trauer und Wut fasst sie den Entschluss, die Justiz selbst in die Hand zu nehmen. Sie hat nichts mehr zu verlieren, denn ihr Urteil steht fest. Und Rache ist ihr einziger Schwur.
Epitaph
Mit Yasmin Münter und Marion Schüller
Text: Dominik Hertrich & Yasmin Münter
Regie: Dominik Hertrich
Herzlichen Dank an unsere Förderer:


EPITAPH
03.05.: Einlass 19:40 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21 Uhr // 04.05.: Einlass 17:40 Uhr, Beginn 18 Uhr, Ende ca. 19 Uhr
Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de
Electair
Konzertreihe
No. 1: Seiji Morimoto, Achim Zepezauer, Hanna Schörken
Donnerstag, 08.05., 20 Uhr
Die „Konzertreihe ElecTair“ hat zum Ziel, die Vielfalt elektronischer und improvisierter Musik sichtbar zu machen, Musiker*innen zusammenzubringen und interdisziplinäre Ansätze in City Essen.Nord zu fördern. Das erste Konzert der Reihe ElecTair zeigt drei Künstler*innen der experimentellen Musikszene Berlins und des Ruhrgebiets.

Seiji Morimoto, geboren 1971 in Tokyo, studierte Musikwissenschaften an der Kunitachi-Musikhochschule und machte 1996 seinen Abschluss. Während dieser Zeit begann er, die elektronischen Stücke von John Cage und seine eigenen Klangperformances zu spielen. Seitdem kreiert er Klangperformances, Installationen und Videos. Im Jahr 2003 zog Morimoto nach Berlin, trat in Europa und Asien auf und stellte aus. Zusammen mit Kris Limbach und Pierce Warnecke betreibt er das Label emitter micro. Seit 2017 ist er der Kurator der Konzertreihe Experimentik im tik in Berlin-Friedrichshain.
Achim Zepezauer (Ach Kuhzunft) ist seit seiner Kindheit von Musik und Kunst gleichermaßen beeinflusst. Das Kunststudium brachte ihn der Musik näher und seit er als Musiker arbeitet, fühlt er sich der Kunst verbunden. Daher suchen seine Arbeiten oft deren Schnittstelle und führen zu Performances, Konzerten oder Installationen. Darüber hinaus kuratiert er experimentelle Konzerte, gestaltet Plattencover, töpfert, macht gelegentlich animierte Kurzfilme und moderiert eine Radiosendung. Er hat bereits seit 2005 seine eigene Radiosendung an der Dortmunder Universität, hat 2006 eine DVD mit Musik-Animationsfilmen veröffentlicht und ist im selben Jahr bei der Band/Großformation „The Dorf“ mit Perkussion und Elektronik eingestiegen. Seit 2015 kuratiert er die experimentelle Konzertreihe „mex“ im Künstlerhaus Dortmund, in dem er seit 2021 sein eigenes Atelier hat.

Neben Veröffentlichungen von Vinyl, Kassetten und CDs in unterschiedlichen Besetzungen, als auch einer Floppy Disk gemeinsam mit seiner Tochter gab es auch Ausstellungen und zahlreiche Cover-Entwürfe, um nur einige seiner vielfältigen Aktivitäten zu nennen.
Hanna Schörken studierte Jazzgesang und Musikwissenschaften u.a. in Enschede, Lyon und Köln, konzertiert mit namhaften nationalen und internationalen Künstler*innen im In- und Ausland. Sie kuratiert die Konzertreihe ElecTair.
„Konzertreihe ElecTair“ ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH.

Konzertreihe Electair
Nr. 1: Seiji Morimoto, Achim Zepezauer, Hanna Schörken
Einlass 19:30Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Bitte buch dein Ticket kostenlos über das Reservierungssystem, per Mail an follow@rabbithole-theater.de oder komm einfach vorbei!
Weitere Termine am 04.09., 11.10. und 06.11. – Infos coming soon!
Der Nachbar
nach einem Roman von Amélie Nothomb
Bearbeitung für die Bühne von Jens Dornheim
Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr – Premiere
Freitag, 16. Mai, 20 Uhr
Samstag, 28. Juni, 20 Uhr
Sonntag, 29. Juni, 17:30 Uhr
Der Literaturprofessor Emil Hausner und seine Frau Adele sind seit Kindheitstagen ein Paar. Adele ist die vertraute Konstante im Leben des Professors. Sie führen eine harmonische und ausgeglichene Beziehung. Das Ehepaar hat genug vom Leben in der überfüllten Großstadt. Endlich leben sie auf dem Land, in tiefer Stille, friedvoll und erfreulich abgeschieden, von größtmöglicher Naturschönheit umgeben. Dieses neue Refugium durchkreuzt jedoch der einzige Nachbar vom anliegenden Haus. Er dringt in die Idylle ein und macht sich darin breit, ein maulfauler Quälgeist, der regelmäßig bewirtet zu werden wünscht.
Um den täglich zwei Stunden lang sauertöpfisch im Wohnzimmer verharrenden Gast zu vergraulen, versucht sich Emil in der Rolle des „Anöders“ und bemüht sich, ausschweifend über möglichst uninteressante Themen zu dozieren. Doch alle Strategien scheinen ins Leere zu laufen: Bei den verschiedenen, zunächst schlichten, dann listigen und schließlich rabiaten Versuchen, sich des Störenfrieds zu entledigen, wird das eigentlich sanft-kultivierte Wesen des unfreiwilligen Gastgebers auf eine harte Probe gestellt. Fieberhaft unterzieht sich der Professor einer Introspektion, um in seinem Gedächtnis ein Krisenrezept zu finden. Doch am Ende ist nichts so, wie es scheint.
Spiel: Christoph Landwehr, Inga Stück, Frank Tengler
Bühne & Requisite: Martina Flößer, Mirco Heinen
Musik: Danny-Tristan Bombosch
Assistenz & Kostüm: Anke Stemberg
Regie: Jens Dornheim
Eine Produktion von theater glassbooth

Mit freundlicher Förderung von:

Der Nachbar
15.05., 16.05., 28.06.: Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:45 Uhr // 29.06.: Einlass 17 Uhr, Beginn 17:30 Uhr, Ende ca. 19:15 Uhr
Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de
Die Vorstellungen am 15. und 16. Mai sind ausverkauft. Tickets für die Vorstellungen am 28. und 29. Juni gibt es hier:
Rudy Radu
Record Release Konzert zur 10inch-Vinyl-EP
Samstag, 17. Mai, 20:30 Uhr
Eine Mischung aus Shoegaze, Dream Pop, Songs – einfach Songs mit taktübergreifenden und psychedelischen Drone-Sounds. Ein Anfang der Liebe, eine Liebe im Gange, eine Liebe umsonst, eine Liebe in der dunkelsten Katastrophe. Die Konstante aus langem Sustain, einem satten Gitarrensound mit mittlerem, manchmal harschem Overdrive, getrieben bis zum totalen Crash.
Lange Delay-Sounds, lange Hallsequenzen, prall gefüllt mit Bässen – eine Evaporation von Milch auf glühendem Stahl. Eine Pyrolyse von heißem Kunststoff.
An diesem Abend wird Rudy seine 5-Track-10inch-Vinyl-EP releasen. Vorbestellungen werden gerne unter livemusicbooking@yahoo.de entgegengenommen. Es wird melodiös und vor allem auch schön werden – völlig entgegen der Erwartung des Publikums, dass alles im Chaos versinkt und verbrennt.

Robert Sukrow schrieb: „Der Danger Seeker und Cognacschwenker unter den Alternative Rockern. Er lebt jeden Klang, ist Seismograph und Zeremonien-Meister, baut Ultraschallflugzeuge aus Hühnerknochen und Großstadt-Voodoo, singt und sägt sich durch alle Tonlagen, spaltet das Publikum, ist der King of Chaos und Blütenpollen.“
“Essener Underground-Legende” (Hallo Herne, 2024)
www.rudyradu.com
http://www.instagram.com/rudyradu_music/
Rudy Radu Record Release Konzert
Einlass 19:15 Uhr, Beginn 20:30 Uhr, Ende ca. 22 Uhr. Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de
Hier geht es zum kompletten Programm!
Folgt uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/rabbit_hole_theater/
Hier versorgen wir euch beinahe täglich mit aktuellen Infos. Wir freuen uns auf Euch. Euer Rabbit Hole Theater-Team