Zum Inhalt springen

Das Rabbit Hole Theater ist die freie Bühne in der Essener City. 
In angemehmer Atmosphäre bieten wir wöchentlich Theater, Konzerte, Lesungen, Tanz und Performances. Von klassischem Theater, Konzerten von Bands der Region, experimenteller Musik, bis hin zu Workshops und avantgardistischer Theaterkunst sind wir ein Raum, der offen ist für neue Formen, Kunst und Unterhaltung. Bespielt wird die Bühne vom Rabbit Hole Ensemble, dem Theaterkollektiv glassbooth und Künstler*innen aus der freien Szene des Ruhrgebiets und weit darüber hinaus.

Die nächsten Vorstellungen:


Klick auf das Foto, um direkt zur Veranstaltung zu gelangen!

The Mall
05. April, 20 Uhr / 06. April, 18 Uhr
P. Hubweber, J. Edwards, S. Camatta
07. April, 20 Uhr
Inopia: Exoplanet
11. April, 20 Uhr
bluejeans Live
12. April, 20 Uhr
Judas
18. April, 20 Uhr
Schutt von Dennis Kelly
20. April, 17 Uhr / 21. April, 20 Uhr

THE MALL
theater community!
Samstag, 05. April, 20 Uhr – Uraufführung
Sonntag, 06. April, 18 Uhr

Die Mall ist neu, die Mall hat Alles, die Mall ist zeitlos und sie verwandelt sich immer wieder aufs Neue. Bewundern Sie unsere Ausstellungen und die vielen Möglichkeiten, die sich zum Leben bieten. Ein beherzter Sprung ins Bällebad?! Mit Schwung in die Wellness-Arena? Die Mall ist vollgestopft mit Leckereien. Es gibt keinen Alltag, denn den arbeiten wir zügig mit höchster Disziplin und Sorgfalt für Sie ab. Stellen Sie sie sich vor, diese Reinigung, die auch Sie erleben können… Gut. Oder? Buchen Sie jetzt ihr Ticket ins Himmelreich. Exklusiv in der Mall, mit ihrem täglichen Stargast Keller L’amour.

Diese Leute halten die Mall am Laufen: Selina Azcan, Claudia Fidorra, Milena Maßloh, Johannes Sterkenbrink, André Adler, Christina Binta, Dominik Hertrich, Azad Kasaci, Hannah Kloth, Leon Reitemeyer und Annika Drewes als Keller L’Amour

The Mall
05.04.: Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21 Uhr. / 06.04.: Einlass 17:30 Uhr, Beginn 18 Uhr, Ende ca. 19 Uhr
Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Paul Hubweber, John Edwards, Simon Camatta
Montag, 07. April, 20 Uhr

20 Jahre PaPaJo – Paul Hubweber, Paul Lovens, John Edwards – sind Geschichte. Nachdem Paul Lovens aufgrund von Krankheit nicht mehr spielt, setzen Paul Hubweber und John Edwards ihre musikalische love affair im Duo oder diesmal mit Simon Camatta fort. Ein freies Improvisationskonzert mit:

Paul Hubweber – Posaune
John Edwards – Bass
Simon Camatta – Drums

Die Reviews sind wahrhaft euphorisch:

 „File under ‚excellent free improvisation‘. Trombone and Double Bass are just sound sources for a very engaging and unpredictable music. What really impresses is everyone’s full capacity of reinventing the voice of a single instrument in order to put it to work in unexpected contests; trombone becomes a voice, double bass gets everywhere, so new and fresh you’ll probably forget who’s playing what!“ – Massimo Ricci, touchingextremes.org

„It’s just phenomenal! The pair offer us a majestic journey through multiple playful events that I can’t stop listening to and listening to again and again morning, afternoon and night. Simply essential, infinitely warm and beyond compare.“ – Jean-Michel Van Schouwburg        

Paul Hubweber, John Edwards, Simon Camatta
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr, mit Pause. Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


INOPIA – EXOPLANET
Freitag, 11. April, 20 Uhr

Set 1: Konzept/Komposition
Set 2: Improvisation

WOHIN GEHEN WIR? EXOPLANET erforscht, was es bedeuten könnte, trotz der Herausforderungen und Probleme der heutigen Zeit, menschlich zu sein: Was wiegt schwerer? Empathie oder Gier? Wird die Menschheit irgendwann beschließen, die Erde zu verlassen und neue Lebensräume im All zu suchen? Oder wird sie lernen, unseren Planeten zu schätzen und zu bewahren? Wer entscheidet darüber, ob wir diese „Rettungsmission“ antreten? Und wäre ein solcher Ort im All tatsächlich eine Lösung oder nur eine Ablenkung von unseren aktuellen Problemen? Auf ihrem Album EXOPLANET (Setola di Maiale) erforscht das Kollektiv Inopia Raum, Zeit, Bewegung und Klang gleichermaßen, geleitet durch einen Hybrid-Score, komponiert von Pascal Burbach.

Die Künstler*innen wenden sich zwischenmenschlichen Gefühlen und Regungen in Echtzeit zu und wandeln diese in Klang um: von Ambient-Drones über nadelartige Aktionsfelder, alles gemalt auf die Leinwand von Raum und Zeit.

Inopia ist ein Kollektiv junger Klanggestalter*innen. Ein mal geruhsam schwingender, mal dröhnend laut vibrierender Klangteppich, gewebt aus präparierten Zellen und Improvisation, trifft auf die Resonanz des Raumes. Der Raum wird zu einem aktiven Element der Performance: Er nimmt den Klang auf, verstärkt ihn und lenkt ihn in eine neue, unvorhersehbare Richtung. Jeder Moment wird zu einer neuen Entdeckung, einer unerforschten Klanglandschaft, die sich im Augenblick entfaltet. Diese Klanglandschaft entsteht aus einem konstanten Dialog mit dem Raum und sich selbst: Inopia gestaltet, manipuliert und verschiebt unter dem Dirigat des Raumes intuitiv den Radius der Intensität.

Maria Isolina Cozzani – Violine
Frederik Taubenheim – präparierte Gitarre & Synthesizer
Matteo Traverso – Modularer Synthesizer, Digitale Synthesizer & Sound Prozessoren
Rocco Romano – Gitarre
Pascal Burbach – Schlagzeug

Sound: Inopia auf Soundcloud

Inopia – Exoplanet
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr, mit Pause. Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


BLUEJEANS Live
+ Debut EP
Samstag, 12. April, 20 Uhr

Der Essener Newcomer bluejeans bringt seine DEBUT EP mit, um das Rabbit Hole umzudrehen… Intimes Konzert, große Vibes… mit Ben als Support und UAV am Mischpult. Macht euch gefasst auf Underground-Rap mit Köpfchen und Weltschmerz!


bluejeans Live
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 20:45 Uhr. Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Judas
von Lot Vekemans
Karfreitag, 18. April, 20 Uhr

„Dunkelheit und Licht. Manchmal gibt es nichts dazwischen.“

Judas, die „Ikone des Verrats“ lebt an diesem Abend.
Zwischen Glauben und Zweifel, Schicksal und Entscheidung, Leben und Tod geht es um die Freundschaft zu einem Mann, der an Veränderung glaubte:
„Mal angenommen, Sie hätten damals gelebt: Wo hätten Sie gestanden? Am Wegesrand oder hinter den Fenstern?“
Und so lässt die niederländische Autorin Lot Vekemans ihren Judas Fragen stellen, die erbarmungslos ins Heute treffen.
Dominik Hertrich spielt den sechzigminütigen Monolog, live begleitet von Danny-Tristan Bombosch am Klavier. Regie: Jens Dornheim.

Die Aufführungsrechte liegen bei der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
www.kiepenheuer-medien.de

Judas
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21 Uhr. Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Schutt
von Dennis Kelly
Deutsch von Johannes Schrettle

Sonntag, 20. April, 17 Uhr
Montag, 21. April, 20 Uhr


Der Vater hat sich selbst gekreuzigt und die Mutter stirbt nicht nur einmal. Ein Baby wird im Müll gefunden und Onkelarry entführt Michael und Michelle, um sie zu verkaufen. Dennis Kelly lässt die Geschwister auf ihre Kindheit blicken – beide gut darin, einer kranken und erschreckenden Welt Wärme und Witz abzuringen. Die Realität verwischt sich mit den Phantasien der Kinder und es entsteht ein Blick aus Liebe, Wut, Sehnsucht und Zuneigung, der ihnen hilft dem angriffslustigen Tod mit einer geballten Lebensfaust entgegenzutreten. Mit dem Stück „Schutt“ feierte Dennis Kelly 2003 ein beeindruckend groteskes Debüt, das weit entfernt von sozialer Milieustudie direkt in die Surrealitäten des gewöhnlichen Wahnsinns entführt – beißend skurril und voll von abgründigem Humor.

Spiel und Kostüm: Thomas Brandt & Anna Striesow, Licht: Christian Freund & Simon Krämer, Bühne: Christian Freund & Lucie Hedderich, Outside Eye: Dominik Hertrich, Regie: Christian Freund

Schutt
20.04.: Einlass 16:30 Uhr, Beginn 17 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr. / 21.04.: Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr
Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Hier geht es zum kompletten Programm!

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/rabbit_hole_theater/

Hier versorgen wir euch beinahe täglich mit aktuellen Infos. Wir freuen uns auf Euch. Euer Rabbit Hole Theater-Team