Zum Inhalt springen

Das Rabbit Hole Theater ist die freie Bühne in der Essener City. 
In angemehmer Atmosphäre bieten wir wöchentlich Theater, Konzerte, Lesungen, Tanz und Performances. Von klassischem Theater, Konzerten von Bands der Region, experimenteller Musik, bis hin zu Workshops und avantgardistischer Theaterkunst sind wir ein Raum, der offen ist für neue Formen, Kunst und Unterhaltung. Bespielt wird die Bühne vom Rabbit Hole Ensemble, dem Theaterkollektiv glassbooth und Künstler*innen aus der ganzen Welt.

Die nächsten Vorstellungen:


HEART & SOUL – A Tribute to Joy Division
30. August, 20 Uhr
ElecTair Nr. 2 – Konzertreihe
04. September, 20 Uhr
tinie creatures
05. September, 20 Uhr
Gottschalk – Parvaresh – Töpp
07. September, 17 Uhr
Soundtrips NRW – Kurzmann & Gustafsson
08. September, 20 Uhr
Kunst gegen Bares – OPEN STAGE
11. September, 20 Uhr

HEART AND SOUL
A Tribute to Joy Divison

Samstag, 30. August, 20 Uh

The Fromms – vor 40 Jahren eine in Essen und Umgebung bekannte Post-Punk/ New Wave – Formation. Die „Fromms-Parties“ waren legendär und ebenso der Auftritt in Kettwig mit der Einleitung: „Heute spielen wir nur Joy Division“.

Der damalige Sänger der Fromms, Michael Loef, hat sich nun mit seinem „HEADACHE“- Projekt der alten Liebe zugewandt und zwei außergewöhnliche Musiker der Band „Sleeping Woods“ gefunden, die „HEART AND SOUL – A Tribute to Joy Division“ mit ihm auf die Bühne bringen.

Vocals & Bass: Michael Loef, Gitarre & Vocals: Benedikt Holtermann, Drums: Lukas Vogt, Special Guest: Leo Holtermann
Zur Webseite von HEART AND SOUL

HEART AND SOUL – A Tribute to Joy Division
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:15 Uhr. Bitte buch dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreib uns bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


ElecTair
Konzertreihe
No. 2: Este Kirchhoff, Inga Rothammel, Christina Zurhausen
Donnerstag, 04. September, 20 Uhr

Die „Konzertreihe ElecTair“ hat zum Ziel, die Vielfalt elektronischer und improvisierter Musik sichtbar zu machen, Musiker*innen zusammenzubringen und interdisziplinäre Ansätze in City Essen.Nord zu fördern.

Este Kirchhoff ist Klangkünstler*in und Musiker*in aus Essen. Este spielt selbstgebaute Instrumente, Gitarren, Folkinstrumente, Elektronik und allerlei Schrott. Estes Soloprogramm ist stark beeinflusst von Noise, experimenteller Elektronik, Punk und Folk. Erweiterte Spieltechniken und präparierte Instrumente treffen auf Glitch-Elektronik, Beats und Folk-Melodien. Este spielt in verschiedenen Bands, komponiert und spielt Musik für Theater und macht andere Dinge. Estes Solo-CD “for the void”” ist erhältlich bei Umland Record.

Inga Rothammel ist eine in Köln lebende Saxophonistin und Komponistin, die in der Musikszene in Deutschland und den Niederlanden aktiv ist. Nach ihrem Musiktherapiestudium in den Niederlanden wollte sie ihre Beziehung zur Musik vertiefen und studierte anschließend am ArtEZ Conservatorium. Sie experimentiert mit aufgenommen Naturgeräuschen und sieht die Sounds um sich herum als ihr Ensemble. Sie sucht ebenfalls neue Möglichkeiten sich mit dem Publikum zu verbinden und startete 2020 mit dem Improvisationskollektiv „Sound Shape Collective“ 1 zu 1 Konzerte.

Christina Zurhausen ist freischaffende Gitarristin aus Köln. Sie studierte Jazzgitarre an der Musikhochschule in Osnabrück, wo sie 2014 ihren Bachelor of Arts erhielt. Dort studierte sie u.a. bei Frank Wingold, Joachim Schönecker, Philipp van Endert und Angelika Niescier.  Zudem besuchte sie zahlreiche Masterclasses und Workshops z.B. bei Philipp Catherine, Lionel Loueke, Christian McBride, Dave Liebman und Kurt Rosenwinkel. Von 2014 bis 2018 nahm sie an der Peter Herbolzheimer European Masterclass Big Band, geleitet von John Ruocco und Erik van Lier, teil. Sie spielt in diversen Bands, u.a. ihrem Quartett „Ausfahrt“ und dem Trio „Der Vierte Zustand“.

 „Konzertreihe ElecTair“ ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH.

Künstlerische Leitung und Konzeption: Hanna Schörken

ElecTair Nr. 2
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr, mit Pause.
Der Eintritt zu ElecTair ist frei. Bitte buch dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abend-/Tageskasse schreib uns bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Tinie Creatures
Crossover Indie Alternative Folk
Freitag, 05. September, 20 Uhr

Nach den umjubelten Konzerten 2023 & ’24 ist die Kölner Band um Tom Brandt wieder auf Tournee und kommt zurück ins Rabbit Hole!

Gestartet als liebevolles Ein-Mensch-Projekt und mittlerweile zu einer vielseitigen Bandcombo ausgebaut, bewegt sich Tinie Creatures zwischen den ganz leisen Tönen und Geschichten und treibenden Grooves. Immer wieder schrauben sich sanft erzählte Lieder, die viel Tiefe und Persönliches preisgeben, in überraschenden Windungen in unerwartete dynamische Ausbrüche auf. Dies geschieht mit einer Leichtigkeit, die das detailverliebte Songwriting fast beiläufig wirken lässt. Dabei entstehen ganz eigene Atmosphären — von der Stille zum lauten Aufblitzen, von der Melancholie bis zur zaghaften Tanzbarkeit

Tom Brandt: Gitarre & Gesang, Bertin Wagner: Trompete & Bass & Gitarre, Freda Ressel: Bass, Florian Mockenhaupt: Schlagzeug

Zur Webseite von Tinie Creatures
Tinie Creatures auf Instagram

Tinie Creatures
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr, mit Pause. Bitte buch dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreib uns bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Gottschalk – Parvaresh – Töpp
Konzert
Sonntag, 07. September, 17 Uhr

Zarte Texturen und kraftvolle, energetische Ballungen – die Improvisationen der drei sehr erfahrenen Musiker*innen bedeuten freie Kammermusik vom Feinsten! Niemals geht es um virtuose Show, jeder Klang ist Teil einer Komposition im Augenblick, jede*r Spieler*in entscheidet in voller Verantwortung. Äußerste Transparenz auf der einen und leidenschaftliche Intensität auf der anderen Seite, die Musik des Trios ist eine vibrierende Erfahrung für Menschen mit offenen Ohren. Die drei kennen sich aus unterschiedlichen Kontexten, spielen aber hier im Rabbit Hole exklusiv zum ersten Mal in dieser Besetzung!

Shabnam Parvaresh – Klarinette, Bassklarinette
Gunda Gottschalk – Violine, Viola
Thorsten Töpp – Konzertgitarre

Thorsten Töpp, Foto (c) Frank Schemann moers festival 2024
Gunda Gottschalk
Shabnam Parvaresh

Zur Webseite von Thorsten Töpp
Zur Webseite von Shabnam Parvaresh

Gottschalk – Parvaresh – Töpp
Einlass 16:30 Uhr, Beginn 17 Uhr, Ende ca. 18:15 Uhr. Bitte buch dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreib uns bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Soundtrips NRW Nr. 74
Christof Kurzmann & Mats Gustafsson

mit Sebastian Büscher und Gunda Gottschalk
Montag, 08. September, 20 Uhr

Die seit 15 Jahren bestehende Reihe Soundtrips NRW zeigt vielseitige Facetten der improvisierten Musik. Im ersten Teil eines Konzertes spielen die tourenden Musiker*innen, Christof Kurzmann und Mats Gustafsson, ihr eigenes Programm. In der zweiten Konzerthälfte treffen sie auf Musiker*innen aus NRW.

Christof Kurzmann brachte das Free-Jazz-Saxofon in den lokalen Popunderground, verwendet eigene Sound-Software und seine Stimme. Mats Gustafsson, Saxofon und Elektronik, gilt als Aushängeschild des schwedischen Free Jazz.
Bei ihrer gemeinsamen Platte „Falling and five other failings“ (2016) ist den beiden ein intimes und provokantes Statement gelungen und sie spielen mit improvisierter Musik, ihren musikalischen Ursprüngen, genauso wie mit alten und neuen Traditionen. Die Musik verschmilzt zu einem eigenen Kosmos, in dem sich das Unbekannte trifft und verändert. 2022 folgte die zweite Platte des Duos: „Prosperity“.

Im zweiten Set des Abends ergänzen Sebastian Büscher (Saxofon) und Gunda Gottschalk (Violine) das Duo. 

Mats Gustafsson, Christof Kurzmann, Foto (c) Michele Giotto

Ist es Noise, Elektro-Acoustic, Free Jazz, doch Rock oder einfach nur großartige Musik?

Mats Gustafsson
Christof Kurzmann
Sebastian Büscher

Soundtrips NRW Nr. 74
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr, mit Pause. Bitte bucht Eure Tickets über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreibt bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de

zurück nach oben


Kunst gegen Bares
Open Stage
Donnerstag, 11. September, 20 Uhr
Donnerstag, 13. November, 20 Uhr

Ist das Kunst oder Kommerz? Oder beides? Kann das weg? Muss es bleiben?! Bei „Kunst gegen Bares“ entscheidest Du: Sechs Newcomer-Acts stehen auf der Bühne und zeigen ihre kreativsten Talente – ob Zauberei oder Musik, Poetry Slam oder Stand Up, Drama oder auch Absurditäten, die jedes Genre sprengen – alle 15 Minuten gibt es eine neue Überraschung in der Show. Mindestens! Denn zwischen den Acts führt Relate-Sänger Patrick Krahe durch den Abend. Das kann heiter werden. Wie entscheidet das Publikum? Wer wird Meister oder Meisterin der Herzen? Wer Star oder Sternchen? Am Ende stehen die Sparschweine bereit, gefüllt zu werden, um die Aufstrebenden zu unterstützen. Kunst gegen Bares – das Open Stage Format im Rabbit Hole Theater. Du möchtest selbst mitmachen und auf der Bühne stehen? Schreib uns eine Mail an follow@rabbithole-theater.de!

Kunst gegen Bares – OPEN STAGE
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 22 Uhr, mit Pause. Bitte buch dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreib uns bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de
Du möchtest mitmachen und selbst auf der Bühne stehen? – Bitte schick deine Bewerbung an kgbessen@gmail.com – Danke dir!

zurück nach oben


Hier geht es zum kompletten Programm!

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/rabbit_hole_theater/

Hier versorgen wir euch beinahe täglich mit aktuellen Infos. Wir freuen uns auf Euch. Euer Rabbit Hole Theater-Team