Kunst gegen Bares
Open Stage
Donnerstag, 13. November, 20 Uhr
Donnerstag, 15. Januar, 20 Uhr
Donnerstag, 19. März, 20 Uhr
Ist das Kunst oder Kommerz? Oder beides? Kann das weg? Muss es bleiben?! Bei „Kunst gegen Bares“ entscheidest Du: Sechs Newcomer-Acts stehen auf der Bühne und zeigen ihre kreativsten Talente – ob Zauberei oder Musik, Poetry Slam oder Stand Up, Drama oder auch Absurditäten, die jedes Genre sprengen – alle 15 Minuten gibt es eine neue Überraschung in der Show. Mindestens! Denn zwischen den Acts führt Relate-Sänger Patrick Krahe durch den Abend. Das kann heiter werden. Wie entscheidet das Publikum? Wer wird Meister oder Meisterin der Herzen? Wer Star oder Sternchen? Am Ende stehen die Sparschweine bereit, gefüllt zu werden, um die Aufstrebenden zu unterstützen. Kunst gegen Bares – das Open Stage Format im Rabbit Hole Theater. Du möchtest selbst mitmachen und auf der Bühne stehen? Schreib uns eine Mail an follow@rabbithole-theater.de!

+++ Achtung Spoiler! Öffne das Menü, um die Artists der Show am 13. November zu sehen! +++

Bauchredner Kai mit Scully
Hier trifft Horrorshow auf Zeitreise und historische Fakten verschmelzen mit skurrilem Humor. Im Archäologiemuseum (in Herne) spricht Kai G. Bernhardt in seinen Führungen über alte Knochen und Menschheitsgeschichte, Doch wenn es Nacht wird im Museum lässt er seinen Knochenkumpel Scully sprechen… Zum ersten Mal auf der Bühne, aber von Beginn der Menschheitsgeschichte an dabei, erzählt das kecke, kodderige Knochengerüst Geschichten aus Grüften, Zoten über Zombies sowie Irrungen und Wirrungen der Wissenschaft. Auch für Fragen des Publikums steht Scully als untoter Lebensberater bereit.

Juliana Herz
Ich bin Juliana Herz und 19 Jahre alt. Ich studiere Modedesign, doch findet sich meine Leidenschaft auch in dem Schreiben wieder. Gesellschaftlich relevante Themen bewegen mich sehr, und Texte helfen mir, meine Gedanken sichtbar zu machen und mich klar auszudrücken. Mit meinen Texten möchte ich neue Zugänge zu Perspektiven eröffnen und die Leserinnen und Leser zum Nachdenken anregen. Dabei lege ich Wert auf Klarheit, Einfühlungsvermögen und ehrliche Reflexion. Mein Ziel ist es, mit Worten sichtbar zu machen, was oft unausgesprochen bleibt, und Räume für Dialog zu schaffen. Ich strebe danach, Komplexität zugänglich zu machen, unterschiedliche Stimmen zu hören und Brücken zwischen Denken und Handeln zu schlagen. So möchte ich dazu beitragen, Kompass und Inspiration für andere zu sein.

Alex, Julian und Laura
Die schönsten Trink- und Stimmungslieder
So pünktlich zur Sekunde! Heute laden wir euch ein in die guten Stuben und Wirtshäuser vergangener Zeiten – mit fast vergessenen Liedern, die wir für euch wieder zum Leben erwecken. Zwei Stimmen und Klavier – wir hoffen, ihr habt so viel Spaß wie wir. Ob Bier, ob Wein, ob Sonnen- oder Kerzenschein: lasst uns die Gläser heben: es lebe Musik, es lebe Gesang!

Reni
Eine Gitarre und ihre Stimme, mehr braucht Reni nicht, um auf der Bühne große Emotionen zu erzeugen. Die deutschsprachigen Lieder der Singer-Songwriterin aus Frankfurt am Main sind Momentaufnahmen: Mal tragisch, mal komisch, aber immer mitten ins Herz. Seit 2023 tritt sie regelmäßig in ganz Deutschland auf, war bei verschiedensten Kleinkunst-Shows zu Gast und hat bereits mehrere Solo-Konzerte gespielt. Aus einem Traum wurde Wirklichkeit: Ein Leben, von und für Musik!

Raphael Havermann
Aus Köln bringt Raphael Havemann Eigenkreationen mit, um seine Liebe zur Zauberei zu feiern. Aber auch andere Leidenschaften wie Malerei oder das Kultgetränk Club Mate sorgen für Publikumsinteraktion und einige magische Momente. Ob neue Tricks oder altbewährte Lieblingsstücke – an Abwechslung fehlt es nicht, wenn Raphael mit den verschiedensten Gegenständen zaubert. Mit schrägen Ideen, ehrlicher Spielfreude und einem Hauch Chaos entsteht eine Show, die genauso unberechenbar wie unterhaltsam ist.

Tobias Kunze
Tobias Kunze ist Bühnenpoet, Satiriker, Dichter, Kabarettist und freier Texter. Bereits seit 2001 ist er literarisch auf der Bühne tätig mit Kurzgeschichten, Gedichten und Freistil-Improvisation. Seine Dicht- und Performance-Kunst hat ihn nicht nur durch den gesamten deutschen Sprachraum gebracht, sondern auch zu Poesie-Festivals nach Estland, Finnland, Barcelona, Paris, Antwerpen, Rumänien, Zypern, Buenos Aires und sogar Madagaskar geführt. Seine Erfahrungstiefe und thematische Bandbreite deckt vor allem gesellschaftliche, wissenschaftliche und Haltungsthemen ab – grob zusammengefasst: Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Jugend und Zukunft, Bildung und Arbeit, Politik und Gesellschaft, Mensch und Gesundheit.
Kunst gegen Bares – OPEN STAGE
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende ca. 22 Uhr, mit Pause. Bitte buch dein Ticket über das Reservierungssystem.
Für Reservierungswünsche an der Abendkasse schreib uns bitte eine Mail an follow@rabbithole-theater.de
Du möchtest mitmachen und selbst auf der Bühne stehen? – Bitte schick deine Bewerbung an kgbessen@gmail.com – Danke dir!


Hier geht es zum kompletten Rabbit Hole Programm!
Folgt uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/rabbit_hole_theater/
Hier versorgen wir euch beinahe täglich mit aktuellen Infos. Wir freuen uns auf Euch. Euer Rabbit Hole Theater-Team